12.04.2018 – Die Dissertation „Preferred and Expected Retirement Age in Germany and Europe“ von Dr. Moritz Heß wurde am 10.04.2018 auf dem Berliner Demografie-Forum mit dem Allianz Nachwuchspreis für Demographie der Allianz und der Deutschen Gesellschaft für Demographie ausgezeichnet. Der Forschungspreis ist auf 1.500 Euro dotiert.
23.03.2018 – Barbara Eifert als Expertin von der Westdeutsche Allgemeine Zeitung zum Thema "Unser Verständnis vom Alter" interviewt. Der Link zum Artikel "Alt sind immer nur die anderen? Wann ist man jung, wann alt" findet sich hier:
08.03.2018 – Austausch mit Claudia Middendorf - die Beauftragte der Landesregierung
für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen - am Institut für Gerontologie.
15.02.2018 – In der Januar Ausgabe (51:1) der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie ist das Institut für Gerontologie an der TU Dortmund mit zwei Beiträgen vertreten:
<ol>
<li>Kuhlmann, A., Reuter, V., Schramek, R., Dimitrov, T., Görnig, M., Matip, E. M., Matthies, O., Naroska, E. (2018). OurPuppet–Pflegeunterstützung mit einer interaktiven Puppe für pflegende Angehörige. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51(1), 3-8.</li>
<li>Hess, M. (2018). Expected and preferred retirement age in Germany. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51(1), 98-104.</li>
</ol>
Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. /
Institut für Gerontologie
an der TU Dortmund
Evinger Platz 13
44339 Dortmund
Tel.: 0231 / 728488-0
Fax: 0231 / 728488-55
ffg@institut-fuer-gerontologie.de