Jump label
To the main content
To the sub content
To the main navigation
To the sub navigation
To the service navigation
Service navigation
Deutsch
Sitemap
Search >
Direct access
Home
Range of activities
Subjectareas
Team
Main navigation
Home
Subject areas
Range of activities
Team
Publications
You are here:
TU Dortmund
>
Institut für Gerontologie
>
English
>
Team
>
Prof. Dr. Gerhard Naegele
Sub navigation
Team
+
Main content
Prof. Dr. Gerhard Naegele – Direktor a. D. und wissenschaftlicher Berater
Prof. Dr. Gerhard Naegele – Direktor a. D. und wissenschaftlicher Berater
ffg at institut-fuer-gerontologie.de
Telephone
0231 / 728488-0
Fax
0231 / 728488-55
Contents
Akademischer Werdegang
1991: Habilitation über „Älterwerden in der Arbeitswelt“, Universität Kassel
1976: Promotion über „Soziale Ungleichheit im Alter“, Universität zu Köln
1969-1973: Studium der Wirtschaftswissenschaften in Berlin und Köln; Abschlüsse: Dipl. Kfm. (1972), Dipl. Hdl. (1973)
Berufliche und wissenschaftliche Tätigkeiten
Seit 2009: Gastprofessor für Soziale Gerontologie an der Akdeniz University Antalya, Türkei
Vorstandsvorsitzender (bis 1995) und geschäftsführendes Vorstandsmitglied (seit 1995) der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V., Dortmund
Seit 1995: Direktor des Instituts für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund
1992 - 2013: Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Soziale Gerontologie an der Universität Dortmund (C 4)
Seit 1982: Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung
1981 - 1992: Professor für kommunale Sozialpolitik an der Fachhochschule Dortmund
1976 - 1981: Geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik in Köln
1973-1976: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpolitik an der Universität zu Köln und im Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) in Köln
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
Mitglied im Kuratorium (seit 1990), im Vorstand (1994 – 2000) und im Aufsichtsrat (seit 2013) des Kuratoriums Deutsche Altershilfe
Mitglied im International Advisoral Editorial Board von GeroBilim – Journal of Social & Psychological Gerontology
Mit-Herausgeber der Schriftenreihe Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung (VS-Verlag für Sozialwissenschaften)
Mit-Herausgeber der Schriftenreihe Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik (LIT-Verlag)
(Gründungs-)Mitglied der Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen (BUKO) (seit 1994)
Wiss. Leitung der Kommission zur Erforschung der Altersdiskriminierung in Deutschland (2012 - 2013)
Mitglied im Vorstand der Sozialforschungsstelle Dortmund (2010 - 2012)
Preisträger des Max-Bürger-Preises der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (2009)
Mitglied der Kommission zur Erstellung des fünften und sechsten Altenberichtes der Bundesregierung (2003-2006/2008-2010)
Sachverständiges Mitglied Enquete-Kommission „Zukunft der Pflege“ des Landes NRW (2002 – 2005)
Sachverständiges Mitglied Bundestags-Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ (1992 - 2002)
Kommission Demographischer Wandel des SPD Parteivorstandes (1992 – 1997)
Forschungsschwerpunkte
Soziale Gerontologie
Sozialpolitik, Soziale Dienste
Pflegeforschung
Armutsforschung
Ältere Arbeitnehmer
Folgen des demographischen Wandels
soziale Lebenslaufpolitik.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Bauknecht, Jürgen/Naegele, Gerhard (2015): Delaying retirement in Germany and Europe. In: Cornelius Torp (ed.): Challenges of Aging: Retirement, Pensions, and Intergenerational Justice. London: Palgrave Macmillan [in press].
Hüther, M. & Naegele, G. (Hrsg.) (2013): Demografiepolitik – Herausforderungen und Handölungsfelder. Wiesbaden: Springer & VS.
Bispinck, R., Bosch, G., Hofemann, K. & Naegele, G. (Hrsg.) (2012): Sozialpolitik und Sozialstaat. Wiesbaden (2012): VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Ehlers, A., Naegele, G. & Reichert, M. (2011): Volunteering by older people in the EU: European Foundation for the improvement of the Living and working conditions. Dublin.
Heinze, R.G., Naegele, G., Schneiders, K. (2011): Die wirtschaftlichen Potenziale des Alters. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag.
Heinze, R.G. & Naegele, G. (Hrsg.) (1010): Ein Blick in die Zukunft, Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des Alters. Münster: LIT-Verlag.
Naegele, G. (Hrsg.) (2010): Grundlagen der sozialen Lebenslaufpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden.
Naegele, G. & Walker, A. (2010): Age Management in Organisations in The European Union. In: Malloch, M., Cairns, L., Evans, K. & O`Conner, B.N. (eds.): The SAGE Handbook of workplace learning. SAGE publications. London: 251-268.
Naegele, G. (2008): Paradigm Changes in Labour Market Policies for Older Workers in Germany – Background Factors and Recent Developments. In: Conrad, H., Heindorf, V. & Waldenberger, F. (eds.): Human Resource Management in Ageing Societies. Palgrave Macmillan. Basingstoke: 175-186.
Naegele, G., Walker, A. (Eds.) (2008): Social Policy in Ageing Societies. Britain and Germany Compared. Palgrave Macmillan: Basingstoke.
Naegele, G. & Walker, A. (2007): Social protection: incomes, poverty and the reform of the pension systems. In: Bond, J. et al. (eds.): Ageing in Society. European Perspectives on gerontology. Third edition. London et al. SAGE Publications: 142-166.
Igl, G., Naegele, G. & Hamdorf, S. (Hrsg.) (2007): Reform der Pflegeversicherung – Auswirklungen auf die Pflegebedürftigen und die Pflegepersonen. LIT-Verlag Münster – Hamburg – London.
Naegele, G & Walker, A. (2006): A guide to Good Practice in Age Management. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions. Luxembourg.
Naegele, G. et al (2003): A New Organisation of Time throughout working life. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions. Dublin.
Naegele, G. & Igl., G. (Hg.) (1999): Perspektiven einer sozialstaatlichen Umverteilung im Gesundheitswesen. München: Oldenbourg-Verlag.
Naegele, G. & Schütz, R.M. (Hg.) (1999): Soziale Gerontologie und Sozialpolitik für ältere Menschen. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Naegele, G. & Walker, A. (Ed.) (1999): The Politics of Old Age in Europe. London: Open University Press.
Naegele, G. & Reichert, M. (Hg.) (1998, 1999): Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege in nationaler und internationaler Perspektive, 2 Bände. Hannover: Vincentz-Verlag.
Bäcker, G., Heinze, R. & Naegele, G. (1995): Die sozialen Dienste vor neuen Herausforderungen. Münster. Lit-Verlag.
Bäcker, G. & Naegele, G. (1993): Alternde Gesellschaft und Erwerbstätigkeit. Modelle zum Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Köln: Bund-Verlag.
Naegele, G. & Tews, H.P. (Hg.) (1992): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Altern der Gesellschaft und Folgen für die Politik. Wiesbaden: Westdeutscher-Verlag.
Naegele, G. (1992, 2. Auflage 2004): Zwischen Arbeit und Rente. Gesellschaftliche Chancen und Risiken älterer Arbeitnehmer. Augsburg: Maro-Verlag.
Bäcker, G., Naegele, G., Bispinck, R., Hofemann, K. & Neugebauer, J. (1982, 1990, 1998, 2007, 2010 5. Auflage): Sozialpolitik und Soziale Lage, 2 Bände. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag/VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Comments by Mail to ffg at institut-fuer-gerontologie.de
Edit
Last update 19.12.2022 13:47
Accessibility
Privacy
Imprint